Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lülsdorf e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Heimat der DLRG Lülsdorf

Heimat der DLRG Ortsgruppe Lülsdorf ist das Helmut-Loos-Bad in Niederkassel-Lülsdorf.
Training findet immer Donnerstags ab 17:00 Uhr statt.

Ansprechpartner und Ausbildungsleitung ist Jutta Euler --> E-Mail

Kursangebot für Nichtmitglieder

DLRG Lülsdorf bildet wieder Rettungsschwimmer aus

 

Ausbildung zum Rettungsschwimmer

Die DLRG-Ortsgruppe Lülsdorf bietet wieder die Ausbildung zum Rettungsschwimmer (Deutsches Rettungsschwimm-abzeichen in Bronze/ Silber und Gold) für Nichtmitglieder an.

Ziel der Kurse ist es, aus bereits geübten Schwimmern Rettungsschwimmer zu machen, die in der Lage sind, andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten.

Die praktische Ausbildung findet vom 01. September bis zum 24. November 2025, immer montags von 19.00-21.00 Uhr im Helmut-Loos-Bad in Niederkassel-Lülsdorf statt.

Ein Termin für den theoretischen Teil der Ausbildung wird im laufenden Kurs mit den Teilnehmern abgesprochen.

Die Kursgebühr beträgt 75 Euro inkl. Teilnehmerbroschüre und Rettungsschwimmpass.

Ansprechpartnerin ist die Ausbildungsleiterin der DLRG Lülsdorf Jutta Euler. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 28. August per E-Mail unter leiterausbildung@luelsdorf.dlrg.de.

Der Erwerb des DRSA Silber/Gold setzt die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs voraus (nicht älter als zwei Jahre). Für DRSA Bronze ist die Teilnahme an einem gesonderten Erste-Hilfe-Training notwendig. Ein entsprechender Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Der Erste-Hilfe-Kurs (35 €) ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kurs für Wiederholer

Für Wiederholer des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber/Gold bieten wir einen Kurs für die Wiederholungsprüfung am 16. und am 23. Oktober 2025 jeweils von 17.00 bis 20:00 Uhr an.

Hier wird die schwimmerische Fitness und eine grundsätzliche Vertrautheit mit den Prüfungsinhalten vorausgesetzt. Die Kursgebühr für Wiederholer beträgt 50 €.

Ansprechpartnerin ist auch Ausbildungsleiterin der DLRG Lülsdorf Jutta Euler. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 10. Oktober per E-Mail unter leiterausbildung@luelsdorf.dlrg.de.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit bundesweit über einer Million Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. In mehr als 1.800 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr rund sechseinhalb Millionen ehrenamtliche Stunden für die Menschen in Deutschland. Schirmherr der DLRG ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Teamgeist, Technik und jede Menge Wasser

Erfolgreiches Trainingslager der DLRG

Im Helmut-Loos-Bad fand am 14. Juni und am 15. Juni erstmalig ein Trainingslager der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Lülsdorf statt. Über 80 motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter von 5 – 13 Jahre verbrachten den Samstag mit vielfältigen Themen rund um das Schwimmen, Retten und Tauchen.  

Nach intensiven Trainingszeiten konnten einige Kinder und Jugendlichen die Prüfungen für das Deutsche Schwimmabzeichen (DSA), das Junioretter-Abzeichen sowie das Rettungsschwimmabzeichen Bronze ablegen.

20 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen sonntags teil und nutzten die Gelegenheit das Juniorretter-Abzeichen oder die Rettungsschwimm- abzeichen in Bronze, Silber und Gold zu erwerben.

Alle Teilnehmenden zeigten hier beeindruckenden Einsatz, meisterten Streckentauchen, Rettungsgriffe und Theorieteile mit Bravour und konnten am Ende stolz ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Gezieltes Training – mit Spiel und Strategie

An beiden Tagen standen verschiedene Einheiten im Wasser auf dem Plan. Vorbereitete Trainingsspiele sorgten für viel Abwechslung und gleichzeitig gezielte Schulung von Kondition, Tauchfähigkeit und Rettungsfertigkeiten.

Auch die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen voll auf ihre Kosten. Für sie gab es fröhliche Wasserspiele, Entchen-Schwimmen und lustige Wettbewerbe mit bunten Schwimmreifen. Dabei stand der Spaß im Vordergrund – ganz nach dem Motto: Spielerisch lernen und sich sicher im Wasser bewegen.

Die abschließende Wasser-Disco rundete das nasse Vergnügen ab.

Leckere Stärkung dank engagierter Eltern und Caterer

Für die kulinarische Unterstützung sorgten mittags die Eltern mit selbstgebackenem Kuchen, frischem Obst und Snacks – ein echtes Highlight in den Pausen. Am Abend wartete ein abwechslungsreiches kaltes und warmes Buffet, liebevoll bereitgestellt von einem Caterer, auf die hungrigen Wasserratten. So war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Positive Bilanz und motivierter Blick nach vorn

„Das Trainingslager war ein voller Erfolg“, resümierte das Betreuerteam am Ende, „das wiederholen wir auf jeden Fall!“

Ob beim ernsthaften Training oder bei lustigen Spielen – der Teamgeist war jederzeit spürbar. Das Trainingslager hat gezeigt, wie viel man an einem Tag erreichen kann, wenn Spaß und Motivation zusammenkommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer, Helfer, Eltern und Unterstützer – und natürlich an unsere tollen jungen Schwimmerinnen und Schwimmer!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.